Hochwasser Mai 2019 Warnstufe 1

Hochwasser Mai 2019 (Warnstufe 1)

Verbesserung des Hochwasserschutzes an der nördlichen Gera

Zum Schutz der Siedlungsgebiete und der weiträumigen landwirtschaftlich genutzten Auen wurden in der Vergangenheit beidseitig der Gera Deiche errichtet. Die Deiche weisen einen inhomogenen Aufbau und erhebliche Probleme hinsichtlich der Funktions- und Standsicherheit auf. Hochwasser können nur in dem schmalen Bereich zwischen den Deichen abgeführt werden. Die Wasserspiegel steigen rasch an und führen zur Überlastung des Systems. Diese Situation konnte während der Hochwasser in den letzten Jahren beobachtet werden.

Im Hinblick auf einen nachhaltigen Schutz ist eine Umgestaltung des Hochwasserschutzsystems vorgesehen. Siedlungsgebiete, Gewerbestandorte und Infrastrukturanlagen sollen durch teilweise rückverlegte Deiche für seltene Hochwasser sicher geschützt werden. Die landwirtschaftlich genutzten ehemaligen Flussauen erhalten einen Schutz gegen häufige Hochwasser. Bei seltenen Ereignissen werden sie gezielt geflutet und ermöglichen eine weiträumige Hochwasserabführung und Hochwasserrückhaltung. Damit können Wasserspiegelhöhen, Strömungsgeschwindigkeiten und Gefahrenpotenziale niedrig gehalten und die Wellenscheitel gedämpft werden.

Gleichzeitig soll mit dem Vorhaben eine ökologische Aufwertung des Gewässers und eine attraktivere Gestaltung der Flusslandschaft erreicht werden.

Das Vorhaben soll den in der Region lebenden Menschen dienen. Deshalb möchten wir Sie mit dieser Internetpräsentation über das Planungsvorhaben informieren und Ihre Wünsche, Hinweise und Anregungen berücksichtigen.

Aktuelles zum Thema

Kategorie: Neuigkeiten

Planfeststellungsbeschluss für den Hochwasserschutz an der Gera erlassen

Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) hat den Planfeststellungsbeschluss für den Hochwasserschutz an der Gera von der Gemeindegrenze Erfurt, Gemarkung Kühnhausen bis zur Mündung in die Unstrut mit Datum vom 24.März 2023 erlassen. Für folgende Teilmaßnahmen ist die sofortige Vollziehung im Planfeststellungsbeschluss angeordnet: Deichneubau im Gewerbegebiet Walschleben…
Kategorie: Neuigkeiten

Erste Maßnahmen wurden realisiert

Beginnend nach dem Hochwasser 2013 wurden bereits mehrere Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes umgesetzt. Dazu gehören: Ertüchtigung des Deichverteidigungsweges bei Elxleben Rückverlegung des linken Deich in Walschleben unterhalb der Brücke der K16 Naturnahe Umgestaltung der Gera im Bereich der Deichrückverlegung Ertüchtigung der Hochwasserschutzanlagen in Ringleben, Abschnitt 1 – Rechter Mahlgeradeich…

>> Übersicht aller Neuigkeiten